Cover zur CD Baron Schmiedel Das hätte sich der alte "Baron" Schmiedel
260 Jahre nach seinem 30-jährigen Dienst am "königl.-pohln. und chursächs." Hof wohl nicht träumen lassen, einen spektakulären Auftritt im Internet zu haben !
Erst im Jahre 2015 wurde Dein Lebensweg, Deine Missgeschicke, Abenteuer und Rollen in der sächsischen Geschichte zusammenfassend gewürdigt.

Falls Ihre Browsereinstellung zum Beispiel    (bei Mozilla-Firefox)   die PDF-Applikation nicht mit dem seitlichen Inhaltsverzeichnis ("Lesezeichen") öffnen sollte, klicken Sie bitte auf diese Symbole  

PDF-Menü 1    PDF-Menü 2

Chrome, Opera und Edge können mit ihren PlugIns Lesezeichen in PDF garnicht interpretieren - siehe auch die Hinweise zur Navigation am Ende dieser Seite

Start der PDF-Dokumentation im neuen Fenster:
"Ein Taugenichts bey Hofe"

Je nach Einstellung können Browser eine Sicherheitsabfrage
zum Öffnen einer PDF-Datei stellen -
betrifft insbesondere Google-Chrome und den MS-IE.

Johann Gottfried Graf (1700-1756) -genannt Baron Schmiedel- erlangte in der sächsischen augusteischen Zeit während seines 30-jährigen Dienstes am Hof August des Starken und seines Sohnes einige Berühmtheit. Davon zeugen eine Vielzahl von zeitgenössischen bildlichen und figürlichen Darstellungen, u.a. die lebensgroße meisterhafte Büste von J.J. Kaendler als "Postmeister von Lauchstädt" in Meißner Porzellan. Dort nannte er sich Gottfried Junge.
Am "königlich-pohlnischen und chursächsischen Hof" war er bestallt als zweiter Hoftaschenspieler neben dem bekannteren Joseph Fröhlich. Als buntschillernde Persönlichkeit fungierte er in weiteren verschiedenen Rollen wie Baron sans repos, "Jagd-, Post-, Reise- und Cammercurir", "Tischrath", Jagdcommissarius und Bettmeister bzw. Schloßinspector der "Orttenburg zu Budißin"; der heutigen Ortenburg zu Bautzen in Sachsen.
Seine Aufgabe war es, die gelangweilte Hofgesellschaft zu amüsieren, wobei der Wein und das Bier sowie andere leibliche Genüsse und derbe Späße eine erhebliche Rolle spielten. Man ordnete ihn auch als Hofnarren ein.

Das im CD-Label integrierte Abbild einer 1739 von J. J. Kaendler aus Meißner Porzellan meisterhaft geschaffenen Büste wird unter verschiedenen Bildbezeichnungen publiziert - dazu ist eine Erläuterung im neuen Fenster verfügbar.

Eine ausführliche zusammenfassende historisch-wissenschaftlich Monografie mit Belegen ist als
Computer-CD beim Autor abrufbar.

Bemerkenswertes nach Abschluß der CD werden in einer Loseblattsammlung ergänzt.

Hinweise zur Navigation
Diese Monografie war ursprünglich nicht für eine Darstellung im Internet gedacht - deshalb angelegt als Komplex von Dateien im PDF-Format ab Adobe Reader 5 auf einer abgeschlossenen CD. Der Haupttext enthält Links in das Internet und zu Lesezeichen in anderen PDF-Dateien.
Im Gegensatz zur Darstellung des CD-Inhaltes mit Adobe Reader auf einem PC können einige Web-Browser die internen und externen Links sowie die Lesezeichen der PDF-Dateien leider nicht in einem neuen Fenster öffnen, da sie nicht den Adobe Reader sondern eigene, z.T. unvollständige PlugIns benutzen. Damit wird die Navigation erschwert. Die internen Links enthalten im Wesentlichen archivalische Belege, Quellenangaben und Lizenzen für die dargestellten Sachverhalte, also keine prinzipiell neuen Gesichtspunkte.
Der Hauptteil (56 Seiten) wird ohne Einschränkungen dargestellt.

Sie können hier auch eine Aufstellung im neuen Fenster benutzen, die Internetlinks zu den wichtigsten Dokumenten enthält.
Wenn Sie an allen Ergänzungen interessiert sind, forden Sie die CD bitte an.